KulturLegi Graubünden

Dank einer KulturLegi Graubünden von Caritas Graubünden erhalten Familien und Einzelpersonen mit kleinem Budget Rabatte auf Freizeitangebote aus den Bereichen Sport, Kultur, Bildung und Unterhaltung.

Etwa 10% der Bündner Bevölkerung, darunter viele kinderreiche Familien, können sich oft aus finanziellen Gründen kulturelle Veranstaltungen oder Freizeit- und Weiterbildungsangebote nicht leisten. Dies bringt für die Betroffenen ein erhebliches Mass an sozialer Benachteiligung und Reduktion der Lebensqualität mit sich. Menschen, die ein schmales Budget haben, brauchen durchschnittlich 50% ihres Einkommens für Wohnen und Essen.

Das sind die Gründe für die KulturLegi Graubünden

Um armutsbedingten Ausgrenzungen entgegenzuwirken, wurde schon vor einigen Jahren in den Städten Winterthur, Zürich und Bern die KulturLegi eingeführt und konnte sich erfolgreich etablieren. Die KulturLegi ist einerseits ein Ausweis, der es Menschen mit geringem Einkommen ermöglicht, an bestimmten Anlässen des öffentlichen Lebens und Angeboten des Freizeitbereichs zu ermässigten Preisen teilzuhaben. Andererseits gewähren Betriebe oder Vereine aus den Bereichen Sport, Kultur, Bildung und Unterhaltung im Sinne gelebter Solidarität den Inhaberinnen und Inhabern der KulturLegi Rabatte zwischen 30% und 70% und gewinnen somit ein neues Kundensegment. Eine win-win-Situation für alle!

Seit 1. Mai 2007 gibt es die KulturLegi in Chur. Seit 1. Januar 2020 auch in Domat/Ems.
Im Jahr 2021 wurde die KulturLegi kantonal.

Dies benötigen Sie, um die KulturLegi beziehen zu können

Sie sind berechtigt, eine KulturLegi zu beziehen, wenn Sie in Graubünden leben und entweder

  • auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind,
  • Ergänzungsleistungen zur AHV oder IV erhalten oder,
  • wenn sich Ihr Einkommen um das Existenzminimum bewegt, Sie jedoch keine Unterstützungsleistungen beanspruchen.

So beantragen Sie die KulturLegi

Falls Sie bereits bei einem Sozialdienst in Beratung sind, können Sie sich dort eine Bezugsbestätigung ausstellen lassen. Diese bringen Sie, zusammen mit einem aktuellen Passfoto, von Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr persönlich in die Geschäftsstelle der Caritas Graubünden vorbei.

Gerne können Sie den Antrag auch online Stellen: online Formular

Wenn Sie nicht bei einem Sozialdienst in Beratung sind, können Sie sich gerne direkt bei uns vorbeikommen.

Weitere Informationen zur Berechtigung und das Antragsformular finden Sie auf der Webseite der KulturLegi.

Ihr Unternehmen möchte sich am Projekt KulturLegi beteiligen?

Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme:

Caritas Graubünden
Tel. 081 258 32 58


Der Kanton Graubünden und die Katholische Landeskirche sind Leistungsträger dieser Dienstleistung.

In Zusammenarbeit mit
Kulturförderung
a Porta Stiftung