Menschen in schwierigen Lebenssituationen beistehen, Selbsthilfe fördern, Unterstützung leisten, soziale Grundbedingungen in der Gesellschaft positiv beeinflussen, die Bevölkerung für soziale Not im Kanton Graubünden sensibilisieren und Pfarreien in ihrem diakonischen Handeln unterstützen.
Unsere Sozialberatung kommt in gleichem Masse Schweizerinnen und Schweizern wie auch ausländischen Frauen und Männern zu.
Caritas ist sowohl das Hilfswerk der katholischen Kirche im Kanton wie auch ein eigenständiger Verein. Mit der katholischen Kirche ist Caritas zunächst einmal von ihrer Geschichte her verbunden: 1926 wurde sie als Caritaszentrale gegründet, um das soziale Engagement der Pfarreien zu koordinieren und deren freiwillige Helferinnen und Helfer zu schulen. Heute äussert sich die Verbundenheit auf drei Ebenen: Im Leitbild ist der ideelle Bezug zu den christlichen Werten festgehalten. Auf der Ebene der Struktur ist der Generalvikar der katholischen Kirche für den Kanton Präsident des Caritas-Vereins. Und schliesslich sind etwa ein Viertel der zur Verfügung stehenden Finanzen Beiträge der katholischen Körperschaft. Diese Verbundenheit kommt auch in manchen praktischen Kooperationen zum Ausdruck.